Care- & Case Management - Checkliste

Einmalige Themen (in Unterstützung und Handreichung)

  • Private Vorsorgemassnahmen (Auswahl)
    • Ehevertrag (Güterstand)
    • Erbvertrag (Begünstigungen, Vorbezug, Schenkung, Pflichtteil)
    • Testament
    • Vollmacht (Handlungsunfähigkeit)
    • Vorsorgeauftrag (Urteilsunfähigkeit)
    • Notarielle Beglaubigung, öffentliche Beurkundung
    • Validierung KESB
    • Patientenverfügung
    • Anordnungen für den Todesfall bis Bestattung
    • Willensvollstrecker
  • Drei Säulen Vorsorge
    • Säule: AHV, IV, EL etc
    • Säule: BVG, Pensionskasse
    • Säule: Gebundene und freie Vorsorge, Privates Sparen
    • Fragestellungen um Pensionierung; Kapital, Rente, Leistungsbezug;
    • Validenrente
  • Staatliche Unterstützungsmöglichkeiten (Auswahl)
    • Ergänzungsleistungen, Kostenbeteiligung, Beihilfen und Zuschüsse
    • Hilflosenentschädigung
    • Betreuungsgutschriften (Verwandte)
    • Assistenzbeiträge (Anstellung Dritte)
    • Erziehungsgutschriften (Kinder)
    • Prämienverbilligung Krankenkassen
    • Ausweiskarte Reisende mit Behinderung
    • Beistandschaften KESB
    • SKOS; Verwandtenunterstützungspflicht
  • Ambulante resp Stationäre Entlastung (Auswahl)
    • Zukunftswünsche, Wohnsituation, Sozialbegleitung, Koordination von Unterstützungen
    • Ambulant, Zuhause mit Pflegeunterstützung und / oder Haushalthilfe
    • Entlastungsmöglichkeit für Angehörige (Tagesstruktur, Übernachtung, Ferienaufenthalte)
    • Stationäre Lösungen (Pflege-, Wohn- und Altersheim), Kriterienliste, Auswahl
    • Angebote, Infrastrukturen, Evaluationen, Kostenübersicht, Vergleiche

Periodisch wiederkehrende Themen (in Unterstützung und Handreichung)

  • Personensorge, Vermögenssorge und Rechtsverkehr
    • Überprüfung und Evaluation der bestmöglichen Lösung
    • Familiengespräche, Moderation, Coaching, Mediation
  • Finanzen
    • Budget- und Mittelbedarfsplanung, Finanzplanung 5-10 Jahre
    • Einnahmen-, Ausgaben; Vermögensentwicklung bei schwergewichtigen Veränderungen
    • Unterstützung bei Banken, Finanzinstituten
    • Zahlungsverkehr, Überprüfung von Rechnungen, private Buchhaltung
    • Zweitmeinung
  • Vermögensverwaltung und Steuererklärungen
    • Barvermögen, Kontenstruktur
    • Anlagen, Risikoprofil und Fristigkeit (Wertschriften)
    • Immobilien
    • Steuererklärungen, Koordination und Umsetzung
  • Projektmanagement:
    • Aufgabenstellung, Zielsetzung, erwartetes Resultat
    • Machbarkeit, Kosten, Termine, Controlling
  • Versicherungen und Recht:
    • Personen- und Sachversicherungen, Periodische Überprüfung, Optimierung,
    • Krankenkasse, Kontrolle (Kassenbelege und Rückforderungen)
    • Angestelltenverhältnisse: Arbeitsvertrag, Stellenbeschriebe Haushalthilfe, Pflege;
    • SVA Anmeldung, Kranken- und Unfallversicherung etc; Jahresendabrechnungen
    • Haftungsabdeckung und Versicherungsschutz
  • Immobilien:
    • Verhältnis Eigenkapital und Fremdkapital, Steuerliche Überlegungen
    • Hypotheken; Finanzierung, Umschichtung, Rückzahlung
    • Belastungsgrenzen, Drittelsregelung; Finma Stresstest, Mietrecht
    • Eigenmietwert; Versicherungs- und Steuerwert, Ertrags- und Verkehrswert; Schätzungen
    • Planung werterhaltender und/oder wertmehrender Investitionen
    • Begleitung bei Reparaturen, Sanierungen, Verhandlungen mit Unternehmern
    • Kosten- und Potenzialanalysen, Verhandlung mit Unternehmern, Planern, Verwaltern
Uf dä Punkt . . . Auf den Punkt